Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo ist reich an natürlichen Ressourcen. Trotzdem leben knapp drei Viertel der Bevölkerung in extremer Armut. Vier von fünf Kindern sind chronisch mangelernährt.

Priorités

Priorités

  • Agrarökologie
  • Nahrungsmittelproduktion
  • Advocacy und Lobbying
  • Stärkung der Zivilgesellschaft
Bénéficiaires

Bénéficiaires

6 600

Frauen

6 300

Männer

Budget annuel

Budget annuel

900 000 CHF

Ein Drittel der 97 Millionen Kongolesinnen und Kongolesen ist von akuter Nahrungsmittelunsicherheit betroffen. Obwohl reich an Bodenschätzen, gehört das Land zu den ärmsten weltweit. Dieser Reichtum an Bodenschätzen sowie die verbreitete Korruption tragen zur Instabilität des Landes bei. Trotz den fruchtbaren Böden die reiche Ernte versprechen, leben drei Viertel der Bevölkerung des Landes unter der Armutsgrenze.

Mit den Projektpartnern von Fastenaktion lernen die Menschen bessere Anbautechniken. Organische Düngung, angepasstes Saatgut und eine geeignete Fruchtfolge erhalten die Bodenfruchtbarkeit und erhöhen die Produktion. Fischteiche fördern eine ausgewogenere Ernährung. Mit den Spargruppen unterstützen sich die Menschen, um auch in schwierigen Zeiten Gesundheitskosten und Schulgelder bezahlen zu können. Alphabetisierungskurse für Frauen eröffnen ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in DR Kongo

Ziele

Bildschirmfoto 2024-09-19 um 11.30.47

Ausreichend und reichhaltige Nahrung

Insgesamt 11 000 Personen können auf ihrem eigenen Land genügend und reichhaltige Nahrungsmittel ernten und ihre Familien ernähren. Sie unterstützen die Ausbildung kleinbäuerlicher Familien, die mit vertieften landwirtschaftlichen Kenntnissen und Zugang zu Land mehr Einkommen erwirtschaften.

Gegenseitige Unterstützung

1040 Dorfgruppen verfügen über eine Solidaritätskasse, ihre Mitglieder können sich für Schul- und Gesundheitskosten gegenseitig aushelfen. Ihre Unterstützung hilft den Menschen, sich in Solidaritätsgruppen zu organisieren und gemeinsam ihre Lebensumstände zu verbessern und zu sichern.

Frauen und Mädchen stärken

In insgesamt 5600 Haushalten verwalten Frauen und Männer gemeinsam das Haushaltseinkommen und haben die gleichen Rechte. Ihre Unterstützung hilft die Rechte von Frauen und Mädchen zu stärken, indem sie lesen und schreiben lernen und Männer und Frauen gleichberechtigt werden.

.-
.-
.-
.-
Faire un don
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder