Informations sur les options de paiement

Évitez les frais supplémentaires en optant pour le mode de paiement dont les coûts de transaction sont les plus bas. Les coûts varient en fonction du moyen de paiement choisi :

  • Twint : 1.3%
  • Facture QR : 0.2%
  • Mastercard : 1.3%
  • Google Pay : 3.2%
  • PostFinance : 2.0%
  • Visa : 1.3%
  • PayPal : 3.9%
  • Apple Pay : 3.2.%

Vous pouvez également prendre en charge les frais qui nous incombent en cliquant à la fin du formulaire de don.

Merci beaucoup pour votre soutien !

IBAN: CH31 0900 0000 1001 5955 7

Madagascar

Die Bedürftigsten der Bevölkerung in Madagaskar sind auf sich alleine gestellt. Das Programm von Fastenaktion bietet deshalb ihnen deshalb konkrete Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.

Priorités

Priorités

  • Ernährungssouveränität
  • Einkommensförderung
  • Spar- und Kreditsysteme
  • Agrarökologie
Bénéficiaires

Bénéficiaires

5 000

Frauen

1 500

Männer

Budget annuel

Budget annuel

885 000 CHF

Mehr als die Hälfte der Kinder in Madagaskar sind mangelernährt, nur eine von drei Personen hat sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Wer arm ist, gerät leicht in Geldnot und muss sich an Geldverleiher wenden. Diese verlangen horrende Zinsen. Der Krieg in der Ukraine hat die Preise für Grundnahrungsmittel stark ansteigen lassen, sodass sie für Menschen mit kleinem Budget unerschwinglich geworden sind.

Die Projekte von Fastenaktion initiieren Spargruppen, damit deren Mitglieder sich in Notfällen gegenseitig mit zinslosen Darlehen unterstützen können. Die Gruppen bepflanzen zudem gemeinsam Felder mit Maniok oder Gemüse. Langjährige Gruppen schliessen sich in Netzwerken zusammen, um miteinander ihre Lebensumstände zu verbessern: Sie organisieren Schulungen für agrarökologische Anbaumethoden, unterhalten Zufahrtswege und Schulräume oder führen Aufforstungsaktionen durch.

Icon

Unterstützen Sie unseren Einsatz gegen Hunger und Armut in Madagaskar

Ziele

Bildschirmfoto 2024-09-19 um 14.35.33

Schuldenfrei und selbstbestimmt

Rund 1200 Spar- und Solidaritätsgruppen werden jährlich schuldenfrei. Sie führen ihre Aktivitäten eigenständig weiter und werden Mitglied eines Netzwerks. Sie unterstützen die Gründung von Solidaritätsgruppen, die sich aus eigener Kraft aus ihren Schulden befreien können.

Gemeinsam zu eigenem Land kommen

1200 Netzwerke von Spar- und Solidaritätsgruppen führen jährlich eine gemeinsame Aktion durch – unter anderem auch, um Landtitel zu erwerben. Ihre Unterstützung hilft den Mitgliedern der Netzwerke von Spar- und Solidaritätsgruppen gemeinsam eine Aktion zu planen und erfolgreich durchzuführen.

Frauen stärken

Bei 80 Prozent der Spar- und Solidaritätsgruppen ist mindestens eine Frau im Vorstand, verfügt über Entscheidungsvollmacht und gestaltet die Entwicklung der Gruppen aktiv mit. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass Frauen in Solidaritätsgruppen, Leitungsfunktionen wahrnehmen und die Geschicke der Gruppe aktiv mitgestalten.

1084_Madagascar_Fairpicture_28_DSCF0160
20241007_Fastenaktion_icons_ik03_Begünstigte Neutral

Avec 50 CHF,

vous offrez à une famille des semences nutritives à cultiver pour subvenir à ses besoins alimentaires au quotidien.

20241007_Fastenaktion_icons_ik03_Chart nach oben Neutral

Avec 80 CHF,

vous soutenez la création d’un jardin communautaire durable.

Icon_Ungleichheit

Avec 150 CHF,

vous financez des techniques agricoles performantes pour tout un village.

Choisissez le montant désiré et cliquez sur le bouton « Faire un don ».

.-
.-
.-
.-
Faire un don
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder
Placeholder

Hier finden Sie alle Dokumente zu unserem Landesprogramm in Madagaskar

Icône de téléchargement Télécharger

Description

Type de fichier

Date

Annual Report 2024 (EN)

Annual Report 2024 (EN)

PDF

05.06.2025

Rapport Annuel 2024

Rapport Annuel 2024

PDF

05.06.2025

Resultat Annuels 2024

Resultat Annuels 2024

PDF

05.06.2025

Liste des projets 2024 (DE)

Liste des projets 2024 (DE)

PDF

05.06.2025

Rapport d'activités 2024 - Association genevoise

Rapport d’activités 2024 – Association genevoise

PDF

01.06.2025